logo

Trustpilot

Die Plattform
rund um Cannabis

Einfach, sicher und zuverlässig – Ihre Gesundheit in besten Händen. Erhalten Sie schnell und legal Zugang zu einer individuellen Beratung durch erfahrene Experten per Telemedizin.

Ihr digitaler Weg – in nur 3 Schritten

CannGo ist eine digitale Plattform für individuelle Beratung und Unterstützung – vollständig digital und ohne persönlichen Besuch.

schritt 1
1. Online-Formular ausfüllen
Teilen Sie Ihre Anliegen mit unserem Team

Füllen Sie unser Online-Formular bequem von zuhause aus. Beschreiben Sie Ihre aktuelle Situation und bisherige Erfahrungen. Anschließend können Sie einen persönlichen Ansprechpartner auswählen. Diese erste Einschätzung ist der Grundstein für Ihren individuellen Weg.

  • Ausführlicher Fragebogen

  • Beschreibung Ihrer aktuellen Situation

  • Angabe bisheriger Erfahrungen

  • Auswahl eines persönlichen Ansprechpartners

  • Sichere Datenübermittlung

1/3

Unsere Services im Überblick

Vollständig legal
Vollständig legal
Unsere digitalen Angebote sind in Deutschland vollständig legal, wenn sie den geltenden Vorschriften entsprechen. Bei CannGo arbeiten wir ausschließlich mit qualifizierten Fachpersonen zusammen.
Zu 100 % digital
Zu 100 % digital
Der gesamte Prozess – von der ersten Anfrage bis zur abschließenden Beratung – erfolgt digital. Kein Wartezimmer, keine unangenehmen Gespräche. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
Transparente Preise
Transparente Preise
Für nur 14,99 € pro Anfrage erhalten Sie Zugang zu einer digitalen Beratung. Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen.

1/6

Bei welchen Beschwerden können moderne Therapieansätze helfen?

Moderne Therapieansätze können bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Jeder Mensch ist individuell und benötigt eine persönliche Beratung. Hier finden Sie einen Überblick über häufige Anwendungsbereiche:

Migräne
Migräne
Migräne kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine individuelle Beratung kann helfen, verschiedene Ansätze kennenzulernen. Viele Personen berichten von einer Verbesserung durch personalisierte Strategien, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Chronische Schmerzen
Chronische Schmerzen
Bei anhaltenden Schmerzen ist eine ganzheitliche Betrachtung wichtig. Die Ursachen und Auswirkungen sind individuell verschieden. Eine persönliche Beratung kann helfen, passende Unterstützungsmöglichkeiten zu finden.
Schlafstörungen
Schlafstörungen
Schlafprobleme können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Individuelle Ansätze und eine umfassende Beratung können bei der Entwicklung einer persönlichen Strategie für besseren Schlaf helfen.
Angststörungen
Angststörungen
Angstzustände gehen oft mit körperlichen Symptomen und Unruhezuständen einher. Eine persönliche Beratung kann mögliche Unterstützungsansätze aufzeigen. Jede Person benötigt eine individuell angepasste Begleitung.

1/9

note
Wichtiger redaktioneller Hinweis

Die hier aufgeführten Angaben basieren auf Erfahrungswerten und wissenschaftlichen Studien, Fachliteratur und Recherchen aus der CannGo Redaktion. Sie stellen jedoch keinerlei Fachinformation dar.

Jeder Therapieansatz hat Stärken und Grenzen. Es gibt kein Wundermittel, das für jeden Menschen geeignet ist. Jede Behandlung kann Nebenwirkungen haben und sollte individuell abgewogen werden. Ob und wie eine Therapie erfolgen soll, muss in jedem Fall von Fachpersonen geprüft und überwacht werden.

Der wissenschaftliche Hintergrund: Wie wirkt medizinisches Cannabis?

Medizinisches Cannabis enthält über 100 verschiedene Cannabinoide, von denen THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) die bekanntesten und am besten erforschten sind. Diese Wirkstoffe interagieren mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS), einem komplexen Netzwerk aus Rezeptoren, das an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt ist.

Das Endocannabinoid-System: Was ist das?

Das ECS besteht hauptsächlich aus zwei Arten von Rezeptoren:

CB1-Rezeptoren:

  • Vor allem im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) zu finden

  • Steuern Funktionen wie Schmerzwahrnehmung, Stimmung, Appetit und Gedächtnis

  • Hauptangriffspunkt für THC, was dessen psychoaktive Wirkung erklärt

CB2-Rezeptoren:

  • Überwiegend in Zellen des Immunsystems lokalisiert

  • Beteiligt an Entzündungsprozessen und Immunreaktionen

  • Werden von verschiedenen Cannabinoiden aktiviert, besonders von CBD

how it works
thc

Das Endocannabinoid-System verstehen

CB1-Rezeptoren:

  • Vor allem im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) zu finden

  • Steuern Funktionen wie Schmerzwahrnehmung, Stimmung, Appetit und Gedächtnis

CB2-Rezeptoren:

  • Hauptsächlich im Immunsystem und peripheren Geweben lokalisiert

  • Spielen eine Rolle bei Entzündungsreaktionen und Immunfunktionen

Einfache und transparente Preise

Starten Sie direkt ohne versteckte Kosten

Servicegebühr für die Anfrage

Nur 14,99€ pro Anfrage


Ärzte aus Deutschland und dem EU-Ausland

inkl. elektronischer Privatverordnung

Telemedizinische Beratung nach ärztlicher Prüfung

therapy

Wichtige Hinweise zur Therapie

Die optimale Dosierung für eine Therapie ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Behandelte Symptome/Erkrankung

  • Individuelle Empfindlichkeit gegenüber Wirkstoffen

  • Gewähltes Medikament/Produkt

  • Anwendungsform (Inhalation, oral, sublingual)

  • Vorerkrankungen und Begleitmedikation

  • Gewünschte Wirkung und Tageszeit der Anwendung

trustpilot

TrustScore -

Was unsere Patienten sagen

Erfahren Sie, wie CannGo anderen Patienten bereits geholfen hat.

how it works

Der "Start low, go slow"-Ansatz genau erklärt

Für Cannabis-Einsteiger empfehlen Experten den "Start low, go slow"-Ansatz:

  • Behandelte Symptome/Erkrankung

  • Individuelle Empfindlichkeit gegenüber Cannabinoiden

  • Gewähltes Cannabisprodukt (THC/CBD-Verhältnis)

  • Anwendungsform (Inhalation, oral, sublingual)

  • Vorerkrankungen und Begleitmedikation

  • Gewünschte Wirkung und Tageszeit der Anwendung

1. Beginnen Sie mit einer sehr niedrigen Dosis

  • Bei THC-haltigen Produkten: 2,5 mg THC oder weniger

  • Bei CBD-betonten Produkten: 5-10 mg CBD

2. Warten Sie die volle Wirkentfaltung ab

  • Bei Inhalation: mindestens 15-30 Minuten

  • Bei oraler Einnahme: mindestens 2-3 Stunden

3. Steigern Sie die Dosis langsam

  • Erhöhung um kleine Inkremente (z.B. 2,5 mg THC)

  • Neue Dosierung mehrere Tage testen

  • Dokumentation der Wirkung und Nebenwirkungen

4. Finden Sie Ihre individuelle optimale Dosis

  • Kleinste wirksame Dosis mit akzeptablen Nebenwirkungen

  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung bei Bedarf

note
Spezifische Dosierungsempfehlungen nach Beschwerden

Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlungen nur Orientierungswerte darstellen. Die individuelle Dosierung sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. So könnten z. B. bei chronischen Schmerzen zusätzlich 5-50 mg CBD die analgetische Wirkung verstärken

note
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Cannabinoide können mit verschiedenen Medikamenten interagieren, da sie teilweise über die gleichen Leberenzyme abgebaut werden (Cytochrom-P450-System). Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von:

  • Blutgerinnungshemmern (erhöhtes Blutungsrisiko)

  • Sedativa/Schlafmitteln (verstärkte Sedierung)

  • Bestimmten Antidepressiva und Antipsychotika

  • Betablockern (mögliche Blutdruckschwankungen)

  • Antiepileptika (veränderte Wirkstoffspiegel)

Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu berücksichtigen.

Aktuelle gesetzliche Entwicklungen in Deutschland

Seit dem 1. April 2024 gab es in Deutschland wichtige Gesetzesänderungen im Bereich der Naturheilkunde. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf verschiedene Bereiche. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum aktuellen rechtlichen Status:

Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick

Teillegalisierung für Erwachsene:
  • Erlaubnis zum Besitz von bis zu 25g Cannabis für den Eigenkonsum

  • Möglichkeit zum privaten Anbau von bis zu drei Pflanzen

  • Geplante Cannabis-Clubs zum gemeinschaftlichen Anbau

  • Keine Qualitätskontrollen für selbst angebautes Cannabis

Medizinisches Cannabis auf Rezept:
  • Verschreibung durch approbierte Ärzte bei medizinischer Indikation

  • Pharmazeutische Qualitätskontrolle nach strengen Standards

  • Standardisierte Wirkstoffgehalte für verlässliche Dosierung

  • Umfassende ärztliche Beratung und Therapiebegleitung

  • Legale Beschaffung über Apotheken

flag

Vorteile von CannGo für Ihr medizinisches Cannabis-Rezept

Auch nach der Teillegalisierung bietet die medizinische Anwendung von Cannabis zahlreiche Vorteile:

Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Medizinisches Cannabis unterliegt strengen pharmazeutischen Qualitätskontrollen und ist frei von Schadstoffen, Pestiziden und Schwermetallen.
Wirkstoffkonstanz
Wirkstoffkonstanz
Standardisierte THC- und CBD-Gehalte ermöglichen eine verlässliche, reproduzierbare Dosierung.
Fachliche Beratung
Fachliche Beratung
Ärztliche Begleitung bei der Auswahl des passenden Produkts und der individuellen Dosisfindung.

1/6

Für viele Patienten bleibt daher die medizinische Cannabis-Therapie trotz Teillegalisierung die bevorzugte Option, um ihre Beschwerden effektiv und sicher zu behandeln.

Willkommen! Entdecken Sie spannende Inhalte

Cannabis bei Angststörung: Therapeutische Möglichkeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse

Cannabis bei Angststörung gewinnt als therapeutische Option zunehmend an Bedeutung in der modernen Psychiatrie. Die Anwendung dieser traditionellen Heilpflanze zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung verschiedener Angststörungen, wie aktuelle Studien belegen.

Finn

4 min read

Alle ansehen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Plattform und dem Prozess.

CannGo ist eine spezialisierte Telemedizin-Plattform, die Patienten mit Ärzten aus Deutschland und dem EU-Ausland verbindet, die Erfahrung in der Cannabis-Therapie haben. Über unsere Plattform können Sie einen Anamnesebogen ausfüllen, eine ärztliche Beratung- und Behandlung erhalten und – bei medizinischer Indikation – ein Privatrezept für medizinisches Cannabis bekommen. Dieses wird direkt an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt, die Ihnen die verschriebenen Produkte liefert.

Ja, die Ausstellung eines Cannabis-Rezeptes über telemedizinische Angebote ist in Deutschland vollkommen legal, solange dies durch qualifizierte Ärzte nach sorgfältiger Prüfung Ihrer medizinischen Situation erfolgt. Alle Ärzte auf unserer Plattform sind zur Verschreibung berechtigt und halten sich an die geltenden rechtlichen Vorgaben. Die Telemedizin ist in Deutschland durch das E-Health-Gesetz und der am 121. Deutsche Ärztetag 2018 in Erfurt beschlossenen Lockerung des Verbotes der reinen Fernbehandlung legitimiert, der die ausschließliche Fernbehandlung unter bestimmten Bedingungen erlaubt.

Wenn Sie bereits eine Behandlung über CannGo durchgeführt haben, haben Sie die Möglichkeit über einen Login-Bereich die fortlaufende Behandlung zu verlängern, Änderungen zu beantragen und im Kontakt mit unserem medizinischen Team und Ihrem behandelnden Arzt zu bleiben. Um in den Login-Bereich zu gelangen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen: 1. Klicken Sie auf den Button „Behandlung anfragen“ 2. Geben Sie die identischen Daten Ihrer vorherigen Anfrage an 3. Das System erkennt Sie als wiederkehrenden Patienten und schickt Ihnen einen Login-Link. Live/Hotmail/Outlook Nutzer haben unter Umständen Probleme beim Einloggen. Dieses Problem kann behoben werden, indem folgende Einstellung vorgenommen wird: “Einstellungen -> Premium -> Sicherheit -> Safelinks: Deaktivieren (Phisingschutz).”

Medizinisches Cannabis kann bei zahlreichen Erkrankungen und Symptomen eingesetzt werden, darunter chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Migräne, Menstruationsbeschwerden, neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Epilepsie, Übelkeit und Appetitlosigkeit bei Krebstherapien, ADHS, Angststörungen, entzündliche Erkrankungen und das Tourette-Syndrom. Die Entscheidung, ob Cannabis als Therapieoption für Sie in Frage kommt, trifft immer der behandelnde Arzt nach sorgfältiger Abwägung Ihrer individuellen Situation.

Bei CannGo zahlen Sie nicht pro Rezept, sondern pro Behandlungsanfrage. Eine Behandlungsanfrage mit anschließender Ausstellung einer Privatverordnung – falls medizinisch indiziert – kostet einheitlich 14,99 €. Diese Gebühr wird zunächst als Kaution hinterlegt und mit der Behandlungsgebühr verrechnet. Falls eine Behandlungsanfrage durch den Arzt abgelehnt wird oder Sie die Anfrage stornieren, bevor eine ärztliche Konsultation stattgefunden hat, erhalten Sie die Kaution vollständig zurück.

Nach Eingang Ihrer Anfrage und dem Ausfüllen des Anamnesebogens prüft der von Ihnen gewählte Arzt Ihre Angaben. Bei Bedarf kontaktiert er Sie z. B. über die Videosprechstunde. In diesem Gespräch werden Ihre Beschwerden, bisherige Therapien und die Möglichkeit einer Cannabis-Behandlung besprochen. Der Arzt kann Fragen stellen, Ihre Unterlagen einsehen und Ihnen Therapieempfehlungen geben. Diese Fernberatung ersetzt den physischen Arztbesuch u.U. und ermöglicht eine ortsunabhängige, diskrete Konsultation.

Nach erfolgreicher ärztlicher Konsultation wird Ihr Rezept digital an eine Apotheke Ihrer Wahl oder eine Versandapotheke übermittelt. Sie haben die freie Apothekenauswahl – sowohl lokale Apotheken als auch spezialisierte Cannabis-Versandapotheken sind möglich. Voraussetzung ist lediglich, dass die Apotheke über eine E-Mail-Adresse verfügt und das gewünschte Produkt vorrätig hat oder bestellen kann.

Bei Ablehnung einer Behandlungsanfrage erhalten Sie die gezahlte Kaution von 14,99 € vollständig zurückerstattet. Die Entscheidung über die Ausstellung eines Rezepts liegt allein beim behandelnden Arzt und basiert auf medizinischen Kriterien. Mögliche Gründe für eine Ablehnung können sein: fehlende medizinische Indikation, Kontraindikationen, unzureichende Vorinformationen oder Bedenken hinsichtlich der Eignung für eine Fernbehandlung.

Noch Fragen?

Wenn Ihre Frage nicht in unserem FAQ-Bereich beantwortet wird, können Sie uns gerne persönlich kontaktieren.

Kontaktieren Sie uns